Foto: Alexandra Thompson für Nesterval 2023.
Gisa Fellerer, geboren am 22. Februar 1980 in Wien, Tochter der Berufsschullehrerin Gertrude Fellerer (*1947, +1999) und des bildenden und ausbildenden Künstlers Gotthard Fellerer (*1944).
KURZBIO
Gisa Fellerer, geb. 1980 in Wien, studiert Kunstgeschichte, Theater- Film- und Medienwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Ägyptologie. Noch während ihrer Studienzeit wird sie Dramaturgin am Theater der Jugend und wechselt nach vielen Jahren am renommierten Kinder- und Jugendtheater in die Werbebranche, wo sie als Senior Texterin und in der Konzeption von Kunst- und Kulturveranstaltungen tätig ist. Seit 2017 arbeitet sie als freie Texterin und Kulturdienstleisterin sowie bis 2022 am Wissenstransferzentrum der Akademie der bildenden Künste Wien. In ihrer selbstständigen Tätigkeit entwickelt sie zusammen mit Kunst- und Kulturschaffenden Konzepte für Förderanträge und berät zu künstlerischer Selbstständigkeit. In ihrem Kunstgeschichte-Studium beschäftigt sie sich vorwiegend mit dem europäischen Mittelalter und der Repräsentation von Glauben und Wissen sowie mit der Frage nach Okkultismus in der Kunst. Ihr Studium der Ägyptologie ist von der Auseinandersetzung mit dem Mittelägyptischen sowie der auf uns gekommenen Literatur geprägt. Gisa Fellerer ist seit 2014 Mitglied des immersiven Theaterensembles Nesterval sowie des All-Female-DJ-Kollektivs ELEKTRAE und lebt und arbeitet in Wien.
AUSBILDUNG
Kindheit, Jugend, Schulzeit in Wiener Neustadt. 1998: Matura mit ausgezeichnetem Erfolg, Umzug nach Wien, Beginn der Studien.
2014–2021: Wiederaufnahme des Bachelor-Studiums der Kunstgeschichte (nebenberuflich), Seminare u.a. zu Koloman Moser (Forschungsarbeit: „Koloman Moser und der Okkultismus der Jahrhundertwende. Eine Untersuchung“, Juli 2015), zum Terrorismus in Kunst und Mediendiskursen (Forschungsarbeit: „IT’S THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT (AND NO ONE FEELS FINE). Eine Untersuchung zur Ursache und zur Wirkung der Bilder in Draeger/Reynolds: The Last News (2002)“, Februar 2016) und zu spätgotischer Kunst in Wien (Forschungsarbeit: „Liegefiguren und Tumbaplatte des Kenotaphs von Rudolf IV. und Katharina von Böhmen. in der Pfarrkirche zu St. Stephan im wissenschaftlichen Schwebezustand. Eine Annäherung“, Juni 2016). Februar 2017: Bachelor-Arbeit 1 „Der Klosterneuburger Ambo des Nicolaus von Verdun und das Klosterneuburger Osterspiel. Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Theater.“ Juli 2017: Bachelor-Arbeit 2 „Blind Date mit einem Bild. Interpretation oder Invention – Stichvorlage und Möbelmalerei.“) 2017: Ausbildung | STEOP-Assistentin im Rahmen des Studiums am Institut für Kunstgeschichte. 2018: Lehrtätigkeit (Studentische Lehrkraft) | Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien | Übung: „Kunstbeschreibung vor Originalen“. Oktober 2018 – Oktober 2020: Studium | Erweiterrungscurriculum Ägyptologie an der Universität Wien im Rahmen eines Erweiterungscurriculums (Forschungsarbeit: „Amduat und Pfortenbuch. Vom Sterben und Werden im Licht und in der Finsternis.“) 2021: Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte: Abschluss des Bachelor-Studiums der Kunstgeschichte.
EXPERTISE
THEATER
THEATER DER JUGEND
Erst Assistentin des Chefdramaturgen, Gerald Maria Bauer, später Produktionsdramaturgin am Theater der Jugend in Wien. Zahlreiche Texte für Programmhefte und das Online-Magazin „Beamer“ (Nominierung für den Nestroy in der Kategorie „Spezialpreis“). Mitarbeit an dem Symposium und der zugehörigen Publikation „Neue Wege – 75 Jahre Theater der Jugend in Wien“, erschienen bei LIT, u.a. Interviews, Recherche, Lektorat. Später (ab 2014) Ensemblemitglied von Nesterval.
Saison 2002/2003: Dramaturgieassistenz | „Die Meuterer von der Bounty“ von Marc Pommerening | Regie: Christian von Treskow
Saison 2003/2004: Dramaturgie | „Die Rote Zora und ihre Bande“ von Kurt Held in einer Fassung von Thomas Birkmeir | Regie: Thomas Birkmeir
Saison 2004/2005: Dramaturgie | „Konrad oder Das Kind aus der Konservendose“ von Christine Nöstlinger in einer Fassung von Bernd Mottl, Liedtexte von Peter Lund, Musik von Thomas Zaufke | Regie: Bernd Mottl
Saison 2004/2005: Dramaturgie | „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner | Regie: Thomas Birkmeir
Saison 2005/2006: Dramaturgie | „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ von James Krüss in einer Bearbeitung von Bernd Mottl | Regie: Bernd Mottl
Saison 2005/2006: Dramaturgie | „Die letzte Show“ | Schauspiel mit Musik von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Musik von Marc Schäfers und Tobias Philippen | Regie: Erhard Pauer
Saison 2006/2007: Dramaturgie | „Rosa Riedl Schutzgespenst“ von Christine Nöstlinger in einer Fassung von Ulla Theißen, Musik von Günter Lehr | Regie: Ulla Theißen
Saison 2007/2008: Dramaturgie | „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren in einer Fassung für das Theater der Jugend | Regie: Susanne Lietzow
Saison 2012 – 2013: Dramaturgie | Theater der Jugend (Einschulung der Nach-Nach-Nachfolgerin).
THEATER IN DER JOSEFSTADT
November 2008 Projektmanagement | Symposium „Theater für Eliten? Das Theater in der Josefstadt 1938“ unter der Leitung von Gerald Maria Bauer am Theater in der Josefstadt.
NESTERVAL
2014 Darstellerin | Nesterval | Das jugendliche Ich in „Edith Nesterval“ im Rahmen des Slash-Filmfestivals (Wiener Narrenturm).
2016 Darstellerin | Nesterval | Das jugendliche Ich in „Edith Nesterval“ im Rahmen des Slash-Filmfestivals (Wiener Narrenturm).
2016 Darstellerin | Nesterval | Dolores von Nesterval in „Der letzte Ball“ für das brut Wien im Rahmen des Festivals imagetanz (brut Wien und Otto Wagner Pavillon).
2017 Darstellerin | Nesterval | Ludmilla Lacrimosa in „Zirkus der Schatten“ (Koproduktion Zirkus Pikard).
2017 Darstellerin | Nesterval | Div. Rollen in „Zirkusblut“ (Wiener Prater).
2017 Darstellerin (Gast) | Frau Wasen in „Nesterval’s Dirty Faust. The Time of their Life – and Death“ (Koproduktion brut Wien).
2018 Darstellerin | Nesterval | Gisela Nesterval in „Elefanten, die schlafen“ (Tiergarten Schönbrunn).
2019 Darstellerin | Nesterval | Emilie Flöge in „Das Festbankett“ (Kooperation Wien Museum).
2019 Darstellerin | Nesterval | Puck in „Nesterval. Eine Sommernachtsmatrix“ (Koproduktion mit dem Schäxpir-Festival in Linz).
2019 Darstellerin | Nesterval | Cilli in „Anna-Liisa Nesterval“ (Koproduktion mit dem ANTI Contemporary Art Festival in Kuopio Finnland).
2020 Darstellerin (Cover) | Nesterval | „Der Kreisky-Test“ (Koproduktion mit brut Wien und Be SpectACTive!).
2021 Darstellerin | Nesterval | Ehrentraud in „Sankt Peter“ (für den Flachgau adaptierte Fassung der Produktion „Das Dorf“, die 2019 für den Nestroypreis in der Kategorie Spezialpreis nominiert wurde; Auftragswerk für das Supergau-Festival).
2022 Darstellerin | Nesterval | Grete Hubalek in „Die letzten Tage der Nestervals“ (immersiver Theaterabend in Kooperation mit Österreichische Bundesforste und Schloss Eckartsau über die letzten Tage der Monarchie in Österreich).
2023 Darstellerin/Recherche/Co-Autorin | Nesterval | Die G. in „Die Namenlosen“ (ein Stück, das sich mit der systematischen Verfolgung und Ermordung homosexueller und trans Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt. Koproduktion mit Brut Wien und unter der wissenschaftlichen Begleitung von QWIEN – Zentrum für queere Stadtgeschichte realisiert).
2023 Darstellerin/Recherche/Co-Autorin | Die G. in „Die Namenlosen. Verfolgt in Hamburg“ (eine Adaption von „Die Namenlosen“ mit historischen Bezügen zur Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus in Hamburg und eine Koproduktion mit dem Internationalen Sommerfestival Kampnagel in Hamburg).
2024 Darstellerin | Nesterval | Emilie Flöge in „Das Festbankett“ (Koproduktion Wien Museum)
KURZFILM/MUSIKVIDEO
2010 Darstellerin | Gisa Fellerer in „Wolfzeit im Bild“ von Thomas Draschan für das MUMOK Wien
2019 Darstellerin | Ehrentraud in „Nesterval. Sankt Peter“ (Online-Spiel)
2020 Darstellerin | Das Orakel im Trailer zu „Nesterval. Eine Sommernachtsmatrix„
2021 Darstellerin | Trailer zu „Nesterval. Good bye, Kreisky„
CASTING
2006 Casting | „Taxidermia“ (Langspielfilm) | Regie: György Pálfi | Produktionsfirma: Amour Fou
2009 Casting | „Brandstifter“ (Kurzfilm) Regie: Felix von Muralt | Produktionsfirma: Amour Fou
2010 Co-Casting (Deutschsprachige Rollen) | „The Debt“ (Langspielfilm) | Regie: John Madden
TEXT/KONZEPT/PROJEKTMANAGEMENT
Presse, Einreichungen, Förderansuchen, Website-Texte etc. für Künstler*innen und Mode-Designer*innen. Perspektive, Ziele, Strategien, Nachhaltigkeit und Impact of Art. Förderberatung für freischaffende Künstler*innen und Kreative – Perspektive, Ziele, Strategien, künstlerische Forschung (PEEK) etc. Die Beratung in der Krisenzeit der Covid19-Pandemie erfolgte unentgeltlich.
2001: Künstlerische Assistenz | Wien ist andersrum
Jänner 2009 – Oktober 2012: Kunst- und Kulturbeauftragte & Senior Texterin | CIDCOM Werbeagentur Projektmanagement, Konzeption und Durchführung kultureller CSR-Aktivitäten von Kund*innen. Es entstehen Copy-Texte u.a. für die Kosmetik- und Pharmabranche, für ein Glücksspiel-Unternehmen und für den Lebensmittelbereich. Außerdem Organisation von Foto-Shootings, Konzeption von Geschäftsberichten, PR-Texten, Eigen-PR für die Agentur. Februar 2013 – September 2015 Senior Event Managerin und Senior Texterin | CIDCOM Productions | Konzept und Text u.a. für „Gründen in Wien“, eine Veranstaltung der Wirtschaftsagentur Wien, wieder Konzeption von Geschäftsberichten, Organisation und Durchführung der „Festwochen schamloser Kultur 2013“ und Konzeption der Kultur-Plattform „kulturbanane“, Mitarbeit beim (ersten) Rosa Wiener Wiesn-Fest 2013, weiters 2014 und 2015 (von der Konzeption und Programmierung bis hin zum Kartenverkauf).
2013: Projektmanagement & Produktion | Foto-Shooting der Künstlerin Ursula Mayer mit Valentijn de Hingh und JD Samson („The Unbegotten“) im Gironcoli-Museum St. Johann bei Herberstein anlässlich Mayers Ausstellung „But we loved her“ im 21er Haus.
September 2015 – September 2016: Bildungskarenz, Bachelor-Studium der Kunstgeschichte und geringfügige weiterführende Anstellung bei CIDCOM Productions (Supervision Text/Konzept/Event Department).
Oktober – November 2016: Senior Event Managerin und Senior Texterin | CIDCOM Productions | Wiederaufnahme der Teilzeit-Beschäftigung (Tourneeplanung, Text und Konzept für (Eigen-)Veranstaltungen sowie für Kund*innen).
2017: Projektmanagement & Kuratorische Assistenz | Ausstellung „Phantastisch“ der Kunsthalle Leoben | Kurator: Gotthard Fellerer
2018: Künstler*innen-, Moderator*innenkoordination & Bühnentext | Bühnenshow im Rahmen der „Franzl Design Award-Gala“ am 13. April 2018 in den Wiener Sofiensälen.
2017–2022: Projektmanagerin | Akademie der bildenden Künste Wien | Projektmanagerin des drittmittelfinanzierten Projekts „Wissenstransfer für österreichische Universitäten und Fachhochschulen“ an der Akademie der bildenden Künste Wien, u.a. Formatentwicklung und Konzeption von Trainingsprogrammen, Workshops, Vorträgen sowie Konferenzen, Betreuung der Website, Abrechnung und Bericht; Fördergeber*innen: aws, Nationalstiftung), weiters Redaktion „Wissenstransfer gestalten – Werkzeuge, Formate, Potenziale. Wissenstransfer am Beispiel der Wiener Universitäten im Bereich Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, künstlerische Forschung und Kunst“, Wien 2018. | Organisation von Workshops | PIXEL, BYTES & FILM mit BKA, ORFIII und Arte Creative. Formatentwicklung | Veranstaltungsreihen „Post-Grad Life“, „Challenge Impact Hub“, „Open Arts“ (zusammen mit Ludwig Boltzmann Gesellschaft) | 2017: Local Tutor | NXT – European League of the Institutes of the Arts.
2019: Text | „top dog. cool cat. Style for Pets and Owners“.
2019–2020: Projektmanagement | Austrian Fashion Association | Erstellen von Berichten, Entwicklung neuer Weiterbildungsformate, Beratung, Abwicklung der Subventionen.
2021: Projektmanagement & Scripts | Interaktive Trainingsvideos für eine Veranstaltung der Akademie der bildenden Künste Wien: „Advanced Supervision“ (Kunst | Forschung | Support) | Regie: Lorenz Tröbinger.
Februar 2022 – heute: Projektmanagement (ehrenamtlich) | Hilfe am Brillantengrund (private Initiative für Ukrainer*innen).
August 2022 – heute: Presse | Kabarett Niedermair & Kindertheater im Niedermair | Pressearbeit und Redaktion des Facebook-Auftritts.
Juli–September 2023: Projektmanagement & Redaktion | Akademie der bildenden Künste Wien | STEAM TRANSFER KONFERENZ 2023 (Wissenstransferzentrum Ost/Wissenstransferzentrum West).
Kund*innen
u.a. CLUSTERPOINT, Trafikant. Handel mit Gestaltung, PUBLISHED BY, Ursula Mayer, WENDY JIM, Anneliese Schrenk, Siggi Hofer.
SKILLS
Text und Konzept, Projektmanagement (Organisation, Erstellung von Konzepten, Dispositionen), Teamgeist, Loyalität, Kommunikation, Englisch fließend in Wort und Schrift, Mac (iWork)/Windows (Office), CMS, WordPress, Lektorat und Korrektorat, Begeisterung für neue Aufgaben und Herausforderungen.